Immer scheee den Buggl alacha … :)

Meine Geschichte mit dem Sport ist eine sehr lange und zum Teil sehr steinige. :) Von der Trampolin-Springerin bei Herrn K. aus M. mit 10 Jahren begann eine hoffnungsfrohe Karriere. Sogar einem Gau-Turnier durfte ich bewohnen. Ok, ich mag es mir gerade nicht mehr vorstellen, wie das ging. Aber so schlimm sind meine Erinnerungen daran nicht mehr. :) Dann jahrelang keinen Sport, weil … keine Ahnung. Koi Zeit, koi Zeit … ich musste die Welt mit der KJG (Katholische Junge Gemeinde – wer sie nicht kennt) retten und auch sonst war ich eher mit dem Ausprobieren des oberschwäbischen Nachtlebens beschäftigt.

Also kein Sport bis quasi nach den zwei Schwangerschaften der wunderbaren Bassi-Boys. Irgendwann kommt ja der Gedanke, frau muss sich bewegen. Viel bewegen, weil die Figur und überhaupt man muss das. Um Spaß ging es da am Anfang überhaupt nicht. Eher ums Beweisen, weniger werden und ja, ehrgeizig bin ich ja schon. Also die Laufschuhe angeschnürt und wie wild mit dem jüngsten Spross gejoggt. Weil walken ist ja zu langweilig und frau kann das gleich sofort. Die Serie mein Mann muss mich irgendwo im Wald abholen, weil ich nach Kilometer 18 fast zusammengebrochen bin, lasse ich hier aus. Aber der Gemüselauf (ein wahrlich lustiger Name – am man läuft da ja tatsächlich zwischen den Kopfsalaten) auf der Reichenau musste es sein. Leider holte hier mich mein Sportgedächtnis völlig ein und sämtliche Schulwettbewerbe gingen mir durch mein Hirn. Bis Kilometer 5 war ich beschäftigt, nicht ohnmächtig zu werden, weil ich so im Stress war. Überall diese schlanken, Super-Super-Super LäuferInnen und dazwischen die Bine. Ohne meine tolle Laufpartnerin Frau S. wäre ich nie und nimmer im Ziel angekommen. Aber ich bin es. Tatsächlich. Laufen war dann irgendwann nicht mehr der Hit. Ich hatte es nicht im Griff, nicht gestresst Sport zu machen. Einfach nur so ging nicht – weil es Spaß macht und gut tut … Da scheint es noch ein paar Jahre und ein paar unschöne Erlebnisse mehr noch gebraucht zu haben.

Dann sollte es das Rennradfahren sein. Die dicke Frau auf dem Rennrad – mein Kopfkino lief ohne Ende. Ich kenn’ da ja nichts … Gruppenrennradfahren. Aber ich musste viel mit meinen Teufeln auf der Schulter reden. Wie sehe ich bloß aus? Wie komme ich diesen bescheidenen Berg mit der Gruppe bloß hinauf? Was denken die anderen? Warum schnaufen die eigentlich nicht? Lass mich nicht die Letzte sein. Etc. etc. Stress…. Die schönen Landschaften habe ich dabei nicht mehr wirklich gesehen.

Mit 46 darf ich endlich entspannt Sport machen… die Erkenntnis, dass der Sport zu mir passen muss und nicht umgekehrt. Dass Sport nicht allein dazu da ist, um abzunehmen. Das kommt, wenn man entspannt sportelt, übrigens von allein. Heute ist es Bootcamp, Yoga und mein geliebtes Pedelec. Und ja, ich fahre jetzt am liebsten die Berge, die ich mit dem Rennrad, blass und schimpfend genommen habe, derzeit am liebsten. Irgendetwas muss da noch gut werden. :)

Ähnliche Beiträge

  • Gut gehen lassen – daheim …

    Gestern noch eine Radtour mit dem großen Sohn unternommen. Man konnte den Herbst sehen und riechen. In Facebook und Instagram nimmt jetzt auch langsam die Flut an Urlaubsbildern wieder ab. Sommer, Strand, Meer, Berge, Abenteuer und glückliche, lachende Gesichter. Wir kommen gerade von unserem letzten Ferienabenteuer zurück. Das letzte Mal Schlafsäcke, Taschen und Spiele aufgeräumt….

  • Wo goats na…

    (Info zu diesem Blogbeitrag: Vielleicht enthält dieser Beitrag Werbung, denn ich verlinke im Verlauf auf geschätzte Menschen oder Organisationen.  Bisher gibt es hierzu keine klar gesetzliche Regelung. Da ich nichts riskieren möchte, weise ich an dieser Stelle freundlich darauf hin) Gestern durfte ich Führungskräfte bei der Erarbeitung Ihrer Visionen unterstützen. Super spannendes Thema. Mit Kraft…

  • 5 Schritte raus aus dem Gedankenkarussell

    Wie dich dein Gedankenkarussell beeinflussen kann. Unser Gehirn ist ein einzigartiges und komplexes Organ, das rund um die Uhr aktiv ist und unzählige Denkprozesse durchläuft. Wir alle kennen das Phänomen des Gedankenkarussells, bei dem unsere Gedanken immer wieder um die gleichen Themen kreisen und wir uns in einem endlosen Gedankenkreislauf befinden. Ganz besonders nachts holt…

  • Glücksmomente im September

    Gesehen habe ich die Kategorie „Sekundenglück“ bei der wunderbaren Texterella und sie hat mich angesprungen. Den Monat nochmals Revue passieren zu lassen, die tollen Glücksmomente und sich bewusst werden, wie gut es einem geht doch geht. Das Glück im Moment suchen, jeden Tag, jede Sekunde, wie von Herbert so schön besungen. Geliebt: Der Monat September war…

  • Haida bim bam, so tolle Frauen.

    (Information zu diesem Blogbeitrag: Vielleicht enthält dieser Beitrag Werbung, denn ich verlinke im Verlauf auf eine geschätzte Kollegin.  Bisher gibt es hierzu keine klar gesetzliche Regelung. Da ich nichts riskieren möchte, weise ich an dieser Stelle freundlich darauf hin) In meinem Kopf schwirrt und arbeitet es mal wieder. Ich liebe ja inspirierende Begegnungen und irgendwie…